Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Brigitte Hussak

Postanschrift:

Stocketfeld 25
86911 Dießen am Ammesee

Kontakt:

Telefon: 08807 9463106‬
E-Mail: brigitte@los-gelassen.de

Urheberrechtliche Hinweise

Logo Christina Riecken

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist:

Brigitte Hussak (Anschrift siehe oben)

Die Inhalte auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Sie können gerne auf diese Seite verweisen bzw. verlinken. Wenn Sie Inhalte in anderer Form weiterverbreiten wollen, nehmen Sie bitte vorher mit mir Kontakt auf. Danke.

Datenschutzerklärung:
Durch die Nutzung der von mir eingestellten Seiten werden von mir keinerlei persönliche Daten erhoben, benötigt oder verarbeitet. Es erfolgt allerdings eine Datenverkehrsanalyse über Google Analytics die ich statistisch auswerten könnte, keinesfalls aber personenbezogen. Inwieweit Google Inc. die Daten darüber hinaus auswertet, kann ich nicht beurteilen.  Sie haben die Möglichkeit durch entsprechende Erweiterungen Ihres Browsers die Erfassung durch Google Analytics zu unterbinden. Alle notwendigen Informationen dazu finden Sie in diesem Wikipedia Artikel.

Was mich betrifft, bleiben Sie  anonym, solange sie nicht gezielt über E-Mail mit mir Kontakt aufnehmen.  Sollten Sie mir persönliche Daten zukommen lassen, werden diese vertraulich behandelt. Ich gebe keine persönlichen Daten weiter, es sei denn, dass ich rechtlich dazu verpflichtet bin. Ich weise jedoch darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet, auch bei verschlüsselten Verbindungen, dazu kommen kann, dass Dritte die Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.

Durch die Verwendung von WordPress zur Erstellung dieser Seiten kann ich die Verwendung von Cookies nicht verhindern, die dieses System für seine Funktion braucht. Als „Cookies“ werden Datenpakete bezeichnet, die der von Ihnen verwendete Browser im Auftrag der besuchten Website auf Ihrem Endgerät speichert. Diese Daten werden u.a. zur Steuerung der besuchten Website, aber auch zur  Auswertung des Besucherverhaltens durch die Anbieter von Dienstleistungen (sprich: Google und Konsorten) genutzt. Wenn Sie also beim zweiten Besuch einer Website freundlich begrüßt werden, liegt das an einem Cookie, in dem Ihr letzter Besuch vermerkt wurde. Wenn Sie das nicht wollen, können Sie Ihren Browser anweisen, beim Beenden des Programms alle gespeicherten Verlaufsdaten zu löschen.

Wenn Sie meine Seiten anzeigen, muss ich Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies voraussetzen, weil auch ich – wie alle von uns – von den scheinbar kostenlosen Dienstleistungen profitieren.

Sollten Sie über ein soziales Netzwerk wie z.B. Google+ in Kontakt treten, gelten die für diese Fälle greifenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Betreibers. Wenn Sie Bedenken haben,  die Ihre Privatsphäre betreffen, informieren Sie sich bitte auf den vom jeweiligen Betreiber eingerichteten Seiten. Ich bin der Auffassung, dass in unserer Zeit nur solche Daten wirklich sicher sind, die außer dem Betroffenen niemand kennt – aber eigentlich war das schon immer so.