Der Antisemitismus braucht keine Juden

In meinem Geburtsjahr 1944 war nicht nur der 2. Weltkrieg auf seinem Höhepunkt angekommen, sondern auch die Vernichtung von Menschen, die in den Augen der damaligen Machthaber „unwertes Leben“ darstellten. Das waren außer den Mitbürgern jüdischen Glaubens auch Sinti und Roma, Pazifisten, Sozialdemokraten, Kommunisten, mutige Menschen aus dem Widerstand, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, christliche Priester, Obdachlose und geistig und körperlich behinderte Menschen.
Der Geschichtsunterricht im Österreich meiner Generation endete beim Beginn des 1. Weltkrieges. Und so gibt es viele Menschen in meinem Alter, die sensibilisiert sind durch die Geschehnisse dieser dunklen Zeit. Was der Geschichtsunterricht versäumt hatte, holten wir lesend nach. → weiterlesen